Semimikrowaagen
Explorer® Semi-Micro Waagen Intelligente Leistung für Anwendungen, die höchste Genauigkeit erfordern
Für hochmodernes professionelles Wägen
Wenn Labor- und Forschungsaufgaben eine Genauigkeit auf Hunderttausendstel verlangen, dann dürfen keine Fehler passieren. Bei der Entwicklung der Halbmikrowaagen der Explorer-Reihe wurde auf eine spezielle Technologie zurückgegriffen, dank der Ihre spezifischen Wägeergebnisse präzise sind. Für hochmoderne Labors, in denen Genauigkeit erforderlich ist und die innovative Technologie suchen, um Messergebnissen zu erzielen, sind die Halbmikrowaagen der Explorer-Reihe ideal, da sie beides kombinieren.
Intelligente Leistung für Anwendungen, die höchste Genauigkeit erfordern
Waagen mit Kapazitäten von 52 g bis 220 g und einer Ablesbarkeit von 0,01 mg bis 0,1 mg vervollständigen die Explorer-Reihe mit Halbmikrowaagen. Neben bester Verarbeitung und einer einmoduligen Hochgeschwindigkeitswägezelle wurden zahlreiche Funktion integriert, um die Leistung der Waagen zu optimieren.
Intuitiv bedienbare Software sorgt für ein hochmodernes Benutzererlebnis
Die Halbmikrowaagen der Explorer-Reihe verfügen über viele hochmoderne Ausstattungsmerkmale, um das bestmögliche Wägeerlebnis bieten zu können. Die Icon-basierte Navigation sorgt für taktiles Feedback und funktioniert genauso wie ein Smartphone oder ein Tablet-Computer.
Ausgeklügelte Konstruktion für eine optimale Verwendung
Die schlanke Explorer-Halbmikrowaage wurde für eine moderne Wägeerfahrung sowie höhere Genauigkeit entwickelt und konstruiert.
Vorteile
Wägen
Bestimmen des Gewichts von Gegenständen in der ausgewählten Wägeeinheit. Mit Mindestgewichtfunktion.
Kontrollwägen
Vergleichen des Gewichts einer Probe mit Zielgrenzen. Standard, nominelles Gewicht oder nominelles Prozent.
Dynamisches Wägen
Wägen einer instabilen Last. Die Waage verwendet das Durchschnittsgewicht über einen bestimmten Zeitraum.
Prozentwägen
Anzeige des Gewichts eines Wägeguts in Prozent eines bekannten Referenzgewichts.
Stückzählung
Proben mit gleichem Gewicht zählen. Standardzählen, Kontrollzählen oder Füllzählen.
SQC
Überwachen und/oder Steuern der Prozesse, um Über- und Unterfüllung zu vermeiden.
Dichtebestimmung
Bestimmen der Dichte von Feststoffen mit höherer oder geringerer Dichte als Wasser, Flüssigkeiten und porösem Material.
Füllwägung
Füllen des Behälters bis zu einem Zielgewicht. Fortschrittsbalken zeigt den Füllstand an.
Rezepturwägen
Für die Mischungsherstellung und Rezepturmischung. Für zwei bis 99 Komponenten.
Zutatenkalkulation
Ermitteln der Kosten von Formeln oder Rezepten basierend auf den bekannten Kosten/Mengen für Komponenten und Zutaten.
Summieren
Bestimmen des Gesamtgewichts von verschiedenen Gegenständen. Der Gesamtwert kann den Wägebereich der Waage überschreiten.
Pipettenkalibrierung
Überprüfen von Pipettenwerten durch Gewichtsanalyse, mit integrierter Wasserdichte-Tabelle (Modelle ohne hohen Wägebereich).
Differenzialwägung
Speichern von Probengewichten und Berechnen der Differenz zwischen Ausgangsgewichten.
Höchstwert halten
Höchstes Gewicht einer Reihe erfassen und speichern. Stabile und instabile Gewichte werden erfasst.